Der BVDAK ist ganz klar eine Interessenvertretung – auch politisch
Zu einer nicht repräsentativen Befragung von „apotheke adhoc“ über die Frage der politischen Relevanz von Kooperationen nimmt der BVDAK-Vorsitzende Dr. Stefan Hartmann Stellung...
Weiterlesen … Pressemitteilung vom 16.10.2015
Anti-Korruptionsgesetz:
BVDAK begrüßt die geforderten Nachbesserungen
Kein Aus für Rabatte und Skonti.
Beim Antikorruptionsgesetz sieht der BVDAK erste Erfolge seiner deutlichen Position zur Sicherung der Apothekenkooperationen und der wirtschaftlichen Leistungskraft der angeschlossenen Mitgliedsapotheken. Der Verband wird für seine Mitglieder und die angeschlossenen Apotheken rechtzeitig einen Leitfaden zum Umgang mit dem Gesetz vorlegen.
Weiterlesen … Pressemitteilung vom 06.08.2015
Neues Apothekerhaus:
Zweifelhafter Umgang mit Apotheker-Beiträgen
Das vor 15 Jahren von der ABDA erworbene Mendelssohn-Haus ist marode und reicht platztechnisch nicht aus. Und bevor ein 35-Millionen-Neubau kommt, zieht die ABDA prestigeträchtig „Unter den Linden“. Der BVDAK sieht in dem dafür notwendigen finanziellen Aufwand der Apotheker eine suboptimale Beitragsverwendung...
Weiterlesen … Pressemitteilung vom 11.07.2015
BVDAK-Klartext: Medikationsplan ohne Apotheker nichts wert
Bei der Ausarbeitung des E-Health-Gesetzentwurfs dürfen die Apotheker beim vorgesehenen Medikationsplan mitreden, doch danach ist ihre Kompetenz nicht mehr gefragt...
Weiterlesen … Pressemitteilung vom 10.06.2015
Können so viele Apotheker irren?
Rund 80 Prozent der Apotheker sind Mitglied in einer oder mehreren Apothekenkooperationen. Da verwundert es doch sehr, dass noch immer die Daseinsberechtigung von Kooperationen angezweifelt wird...
Weiterlesen … Pressemitteilung vom 15.05.2015